STENA CONNECTA erhält zwei Rotorsegel
Stena RoRo wird sein aktuell im Bau befindlichen Neubau STENA CONNECTA mit zwei Rotorsegeln des Herstellers Norsepower ausrüsten. So wird das 147 Meter lange RoRo-Schiff mit zwei 28×4 Meter großen Norsepower Rotor Sails™ (NPRS) ausgerüstet. Mit diesem System will man bis zu 9 Prozent Kraftstoff auf der Route zwischen Belfast und Heysham einsparen. Laut Stena hat die Route besondere Windbedingungen für einen windunterstützten Antrieb.
„Stena Line hat gerade unser neues Schiff, die Stena Connecta, vom Stapel gelassen, die jetzt mit zwei Rotorsegeln ausgestattet sein wird. Diese Segel nutzen die Windkraft, um zusätzlichen Vortrieb zu liefern und so den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu reduzieren. Innovationen wie diese sind entscheidend, um unsere Flotte zukunftssicher zu machen und unsere Klimaziele zu erreichen“, sagt Dennis Tetzlaff, Chief Operating Officer Fleet bei Stena Line.
Neben den beiden Rotorsegeln ist der Neubau auch für den Betrieb mit Methanol ausgelegt. Die Auslieferung der STENA CONNECTA durch die Jinling Weihai Werft ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Die Rotorsegel entstehen in der neuen Produktionsstätte in Yancheng, China und werden von dort direkt an die Werft geliefert.
Neueste Kommentare