Baubeginn für Scandlines neue Fähre
Mit dem traditionellen ersten Stahlschnitt begann am 4. April 2022 der Bau der neuen emissionsfreien Fähre für die Reederei Scandlines. Bestellt hat die Reederei den Neubau bei der türkischen Werft...
Mit dem traditionellen ersten Stahlschnitt begann am 4. April 2022 der Bau der neuen emissionsfreien Fähre für die Reederei Scandlines. Bestellt hat die Reederei den Neubau bei der türkischen Werft...
Scandlines hat bei der türkischen Werft Cemre eine neue emissionsfreie Frachtfähre für die Vogelfluglinie zwischen Puttgarden und Rødby bestellt. Die neue Fähre wird die zwei alten Einheiten HOLGER DANSKE und...
Trotz der Covid-19-Pandemie und dem damit verbunden Rückgang das Verkehrsvolumen durch Reisebeschränkungen hat Scandlines das Jahr 2020 weitgehend gut überstanden. So hat Scandlines zu jederzeit seine beiden Route von Puttgarden nach Rødby und von Rostock nach Gedser offen gehalten. Im Jahr...
Die Reederei Scandlines geht ihren Weg in Richtung einer komplett grünen Fährschifffahrt trotz schlechter Zeiten weiter. So hat Scandlines im Mai 2020 an Bord der COPENHAGEN ein Rotorsegel der Firma...
Am gestrigen 25. Mai 2020 wurde das Norsepower Rotorsegel an Bord der COPENHAGEN installiert. Die Arbeiten wurde beim nächtlichen Aufenthalt in Rostock erledigt. Das Rotorsegel der Firma Norsepower ist 30...
Nach ihrem Umbau auf der Remontowa Werft in Danzig ist die SCHLESWIG-HOLSTEIN wieder auf der Vogelfluglinie unterwegs. Im September hat Scandlines die Fähre auf der Werft mit vier neuen Thrustern...
Nach der VIKING GRACE wird nun auch die COPENHAGEN der Reederei Scandlines ein Rotorsegel bekommen. Dazu haben Scandlines und Norsepower Oy Ltd einen Vertrag zur Installation unterzeichnet. Mit dem Rotorsegel...
Die Reederei Scandlines will nun weitere Schritte gehen hin zu einem emissionsfreien Fährverkehr auf der Vogelfluglinie. Schon seit einigen Jahren verfolgt Scandlines im Rahmen der „Green Agenda“ den vollständigen Batteriebetrieb...
Nach langen Überlegungen hat sich Scandlines nun entschlossen, gegen die feste Fehmarnbeltquerung zu klagen. Trotz Anpassungen der Planunterlagen des bereits seit 2014 laufenden Planfeststellungsverfahrens, sind etliche Planungsdefizite nicht behoben worden....
Das Gericht der Europäischen Union hat am 13. Dezember 2018 das Finanzierungsmodell der Fehmarnbelt-Querung annulliert. Das Modell hatte die EU-Kommission im Juli 2015 zugelassen. Ohne Finanzierungsmodell ist das Projekt Fehmarnbelt-Querung...
Neueste Kommentare